GLÜCKS COACHING
GLÜCK IST KEIN ZUFALL – Jeder kann es lernen
Ob du glaubst du schaffst es, oder ob du glaubst, du schaffst es nicht. Du hast recht. (Henry Shaw)
Nie ist es der Menschheit so gut gegangen wie derzeit, gerade in Europa. Dennoch gibt es erschreckender Weise immer weniger Menschen, die von sich behaupten würden, dass sie wirklich glücklich sind. Und so streben alle danach. Versuchen dem Glück auf die Sprünge zu helfen, steigern den Konsum in allen nur erdenklichen Bereichen, nur um dann festzustellen, dass das Glück immer noch keinen Einzug in unserem Leben gehalten hat. Klar ist jedoch - worauf wir den Fokus unserer Gedanken legen, ist entscheidend, denn es beeinflusst unsere Haltung und somit gleichzeitig unseren Zustand.
Anders als viele jedoch denken, brauchen wir einen Zustand der Unzufriedenheit nicht als gegeben hinnehmen. Wir haben Einfluss auf unser persönliches Glücksgefühl. Glück kann man lernen. Und es hat überraschend wenig mit Konsum zu tun.
Wenn auch Sie das Gefühl haben, in Bezug auf Ihren Glücksstatus ist noch Luft nach oben, ist ein Glückscoaching vielleicht das Richtige für Sie.
Im Coaching unterstütze ich Sie dabei, die Perspektiven in Ihrem Leben zu wechseln, die Sicht auf die Dinge und damit die einhergehenden Gefühle zu verändern.
Am Ende eines solchen 7 Wochen Coachings steht, die gewonnenen Fähigkeiten ganz einfach in Ihren Alltag integrieren zu können (nach und nach sogar unbewusst) und schnell eine positive Veränderung wahrzunehmen.
Einige Beispiele für die positiven Effekte eines Glückscoachings:
- Auflösen von negativen Denkmustern
- Änderung innerer Haltungen und Einstellungen
- Aktive Perspektivwechsel vornehmen zu können
- Die Zügel des eigenen Lebens wieder selbst in der Hand zu halten
- Mehr Freude und positive Gefühle im Alltag
- Steigerung der eigenen Ausstrahlung
- Veränderung schlechter Gewohnheiten
- Erfolg im privaten und beruflichen Umfeld
- Steigerung des Selbstwertgefühls
- Vermeidung von durch Stress verursachte Erkrankungen
WANN IST EIN GLÜCKSCOACHING SINNVOLL?
Die Arbeit mit einem Glückscoach ist sinnvoll, wenn Sie
- Das Gefühl haben, ihr Leben nicht mehr selbst zu leben
- Sich in allen Bereichen fremdbestimmt fühlen
- In ihrem Leben unglücklich sind und das Gefühl haben, dringend etwas ändern zu müssen
- Das Gefühl haben in einem Hamsterrad zu stecken, aus dem es kein Entrinnen gibt
- Sie negative Emotionen und Einstellungen hinter sich lassen wollen
- Sie immer wieder vor den gleichen Problemen stehen und endlich eine Änderung haben möchten
- Sie ihr Leben mehr genießen wollen
- Sie vor einer persönlichen oder gesundheitlichen Herausforderung stehen und nicht wissen, wie Sie ihr begegnen sollen
- Sie einen persönlichen Verlust erlitten haben und sich wieder besser fühlen möchten
- ...und vieles mehr
Um glücklich zu sein ist es nie zu spät. Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass das menschliche Gehirn bis weit ins höhere Alter lernfähig ist und Sie immer das Potential haben, etwas zum Positiven zu verändern. Der richtige Zeitpunkt um glücklich zu sein ist also JETZT
Glück und damit positives Denken im Sinne der Psychologie und in Abgrenzung zur Esoterik, verfolgt das Ziel, eine positive Grundhaltung zum Leben zu schaffen. Dabei gibt es vier Überzeugungen, die gestärkt werden sollen und sich gegenseitig ergänzen:
Optimismus – ich sehe das Leben positiv, ich erwarte eine positive Zukunft
Kontrolle – ich kann das eigene Schicksal beeinflussen, ich bin dem Schicksal nicht einfach ausgeliefert
Selbstwirksamkeit – ich habe die Kompetenz und die Erwartung, bestimmte Ziele erreichen zu können
Positive Bewältigung- ich kann kritische Lebensereignisse auf positive Art bewältigen
KLEINE TIPPS FÜR MEHR GLÜCK IM ALLTAG
1. AUCH DAS ALLTÄGLICHE SCHÄTZEN
Oft sind es gerade die kleinen Dinge im Leben, die einen glücklich machen können. Fragen Sie sich daher öfter am Tag, wofür Sie dankbar sind und was Sie Positives erlebt haben. Schreiben Sie am besten zusätzlich jeden Tag drei dieser Aspekte Ihres Lebens auf (auch wenn Sie sich dabei wiederholen).
2. VERTEIEN SIE KOMPLIMENTE
Machen Sie den Menschen in Ihrer Umgebung ernstgemeinte Komplimente. Sie werden feststellen, dass Sie viele Dinge finden werden, für die Sie jemandem ein Kompliment machen können. Dabei wird sie vielleicht erstaunen, welch große Wirkung dies auch auf Sie hat.
3. MIT WEM VERBRINGEN SIE ZEIT?
Achten Sie darauf, mit wem Sie Ihre Zeit verbringen. Wer sind die Menschen, die Ihnen gute Gefühle machen? Und wer tut Ihnen vielleicht nicht so gut?
Verschwenden Sie nicht ihre Zeit, mit Menschen, die Ihnen permanent Kraft rauben oder schlechte Gefühle machen.
4. LACHEN SIE HÄUFIGER
Lachen macht glücklich. Diese alte Weisheit hat ihre Gültigkeit nicht verloren. Starten Sie den Tag mit einem Lächeln im Gesicht. Dadurch werden Endorphine, also Glücksbotenstoffe im Gehirn ausgeschüttet. Schon ein kleines Lächeln trägt dazu bei, dass Sie sich besser fühlen können. Erst recht, wenn Sie ein Lächeln zurückbekommen.
5. BEWEGEN SIE SICH
Bewegung und Sport sind ebenfalls extrem effektiv zur Steigerung von Wohlbefinden, Energie und Selbstbewusstsein. Durch das Anregen des Kreislaufs, Ihrer Atmung und Ihrem Puls werden, wie beim Lachen die Glücksstoffe Endorphin und Serotonin im Gehirn ausgeschüttet. Und unbestreitbar ist Sport eine gute Prävention von Krankheiten, die langfristig gesehen glücklich und gesund macht.
6. GEDANKEN BEWUSST DENKEN
Achten Sie bewusst auf das, was Sie sagen (inklusive Ihrer Gedanken), denn Sprache nimmt Einfluss darauf, wie Sie sich fühlen.
_____________________________________________________________________________________________
HYPNOSE COACHING
Du kannst nicht verhindern, dass die Vögel der Besorgnis über deinem Kopf fliegen.
Aber du kannst verhindern, dass sie sich in deinem Kopf ein Nest bauen.
Chinesische Weisheit
Krisen erfassen den Mensch in seiner Gesamtheit und können ihre Wurzeln in den unterschiedlichsten Bereichen haben,
- Beziehung
- Beruf
- Kinder
- Partnerschaft
- ungesunde Verhaltensweisen, wie Rauchen / Essen
- oder gar in mehreren der Bereiche zusammen
in denen wir immer wieder vor Probleme gestellt werden. Hartnäckig kämpfen wir gegen erlernte Muster, alte Glaubenssätze und Selbstbewusstseins einschränkende Haltungen an, wie in einer Hommage an den Film „Und täglich grüßt das Murmeltier“, ohne nachhaltig Veränderungen zu bewirken. Tief verwurzelte Verhaltensweisen und Strukturen, merken wir leidvoll immer wieder, sind nicht so schnell und leicht zu verändern. Mittels der Hypnose gibt es jedoch einen direkten Zugang zu den ältesten, wichtigsten und den eigentlich bestimmenden Hirnregionen. Dabei kann man direkt mit dem Unterbewusstsein kommunizieren, indem man das Bewusstsein quasi in einen Ruhezustand schickt. Ist das Bewusstsein erst einmal ausgeschaltet, erreichen die Suggestionen der Hypnose direkt diese Hirnregionen des Unterbewusstseins. Die natürlichen Filterfunktionen und Verhaltensweisen des Wachbewusstseins werden so unterlaufen.
Anders als mitunter durch Medien und Showhypnosen suggeriert, ist die Hypnose kein mystisches Mittel der Esoterik, sondern gehört sie zu einer der ältesten Heilformen, die bereits in der Antike angewendet wurden und haben, inzwischen wissenschaftlich anerkannt, Einzug in der klassischen Medizin gehalten.
Gleichzeitig handelt es sich bei der Hypnose um einen Zustand, den wir in abgeschwächter Form durchaus häufig in unserem Leben erfahren. Momente in denen wir gedankenverloren auf das Meer schauen und dabei die Zeit völlig vergessen, plötzlich am Ziel unserer Autofahrt ankommen, ohne zu wissen, wie wir den Weg zurückgelegt haben, und auch der Zustand zwischen Wachzustand und Tiefschlaf, in dem man langsam wegdämmert, gehört in den Bereich der schwachen Hypnose.
Im Zusammenhang therapeutischer oder coachenden Intervention könnte man die Hypnose als eine zielgerichtete Konzentration umschreiben. Ein Befinden, das weder Schlaf noch alltägliches Bewusstsein ist und in dem wir uns ein einem veränderten Zustand des Erlebens, Fühlens, Wahrnehmens und Verhaltens befinden. In diesem Zustand sind sowohl die Ansprechbarkeit des Unterbewusstseins als auch die Konzentration stark erhöht. Das Unterbewusstsein ist dabei allen Suggestionen die dem eigenen ethischen Wertebild entspricht und möglichen Veränderungen gegenüber offen.
So ist es möglich auch bislang hartnäckig bekämpfte störende Beeinträchtigungen zu verändern. Gute Erfolge bietet das Hypnose – Coaching z. B. in den Bereichen:
- Raucherentwöhnung
- Gewichtsreduktion
- Auflösen von Phobien
- Steigerung des Selbstwertgefühls
- Neuorientierung bei Unzufriedenheit und Krisen im Leben
- Findung von Lösungen in festgefahrenen Konflikten
- Veränderung alter und beeinträchtigender Glaubenssätze
- Schlafstörungen
- Konzentrations-, Leistungssteigerung
- Entspannung
Aber auch ganz entscheidend unterstützend in allen Bereichen wie der Trauerbegleitung, Psychoonkologischen Begleitung und auch des Glücks- Coachings.
In einem ersten kostenlosen Gespräch finden wir die für Sie geeignetste Lösung.
Die Welt ist das, wofür wir sie halten.“