PSYCHOONKOLOGISCHE BEGLEITUNG
Die Diagnose Krebs ist für alle Betroffenen, sowie deren Familien und Freunde erschütternd. Die Fragen die aufkommen dabei nur allzu leicht nachvollziehbar:
Warum ausgerechnet ich?
Wie geht es jetzt weiter?
Werde ich sterben?
Und wenn nicht, wie verändert die Krankheit dennoch mein Leben?
Wer kümmert sich um meine Familie, Freunde? Wie gehen sie damit um?
Doch nicht selten haben Erkrankte nur wenig Ruhe und Zeit, sich diesen Fragen zu widmen. Die medizinische Therapie braucht ihre ganze Aufmerksamkeit und obwohl sich gerade "alle" um den Betroffenen kümmern, fühlen sich viele an Krebserkrankte alleingelassen.
In einer Begleitung haben die Erkrankten die Möglichkeit all diesen Situationen zu begegnen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, was sie dem Umfeld zumuten können, wie sehr sie sich zumuten können.
Unterstützend belegen Statistiken des Simonton Care Centers in Kalifornien, dass die Überlebenschance von Brustkrebspatientinnen, die sowohl medizinisch, als auch psychoonkologisch begleitet wurden, um 100% erhöht wird.
Ziele und Inhalte einer solchen Begleitung können u. a. sein:
- durch Hypnose Selbstheilungskräfte aktivieren,
- Geführte Meditationen & Tiefenentspannung unterstützen den Prozess
- Sie erhalten die Chance zur Neubewertung
- Änderung der Perspektive
- Stabilisierung und Möglichkeit, wieder neuen Mut und Kraft zu finden
- Die Möglichkeit des Aussteigens aus dem Gedankenkarussell
- alles sich von der Seele reden oder schweigen dürfen
- Begleitung während der Therapie und danach
- Die Themen Tod und Sterben, Ängste sind kein Tabu
Aber auch für die Angehörigen bedeutet eine solche Erkrankung eine enorme Belastung.
Wie man als Familienmitglied dem geliebten Menschen am besten zur Seite stehen kann, was wirklich hilft,
und wie man dennoch eigene Grenzen erkennen und achten kann, erarbeite ich gerne mit Ihnen.